Nach 25 erfolgreichen Jahren Betrieb und der Förderung von Kulturveranstaltungen, Freizeitaktivitäten und Gemeinschaftszusammenkünften gibt der Verein Matte-Wöschhüsi Bern bekannt, dass er sich auf Ende August auflösen wird. Die Entscheidung, den Verein aufzulösen, wurde durch die ausserordentlichen Vereinsversammlung vom 23. Mai 2023 von den Mitgliedern getroffen. Der Verein wurde am 5. August 1997 gegründet.

Der Verein Matte-Wöschhüsi ist 25-jährig

Der Verein Matte-Wöschhüsi hat seit seiner Gründung am 5. August 1997 einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen und sozialen Vielfalt der Stadt Bern und besonders in der Matte geleistet. Durch die Schaffung eines einladenden Raums hat der Verein unzählige Veranstaltungen und Aktivitäten ermöglicht, die Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammenbrachten.

Um dieses schöne und wichtige Erbe zu würdigen und die gemeinsamen Erfolge zu feiern, wurde während dem Matte-Anlass „z‘Visit ir Matte“ am 24. Juni das 25-jährige Bestehen mit einem kleinen Fest gefeiert. Die beiden Gastgeber, Marlise und Albert Strüby konnten etliche Gäste empfangen und bewirten. Die Feier war eine Gelegenheit für langjährige Unterstützer, Freunde und Mitglieder des Vereins, sich zu treffen, Erinnerungen auszutauschen und die positive Wirkung des MatteWöschhüsi zu feiern.

Eine Vereinsauflösung die schmerzt

Der Vorstand des Vereins Matte-Wöschhüsi hat sich lange mit der strategischen Ausrichtung des Vereins auseinandergesetzt und erkennen müssen, dass die heutige Form zur Aufrechterhaltung des Vereins Matte-Wöschhüsi nicht gegeben ist. Es gibt verschiedene Gründe, warum Vereine heutzutage Schwierigkeiten haben, Mitglieder zu finden und zu überleben und warum sich weniger Menschen engagieren wollen. So konnten einesteils wichtige Vorstandsfunktionen seit längerer Zeit nicht besetzt werden, andererseits belasteten die allgemeinen Kostensteigerungen und die stark rückläufigen Vermietungen des Wöschhüsi die Erfolgsrechnung des Vereins. Die CoronavirusPandemie hat sicher auch einen Teil dazu beigetragen, dass die notwendigen Erträge nicht mehr erreicht werden konnten. Auf Basis dieser Überlegungen hat der Vorstand der Vereinsversammlung die Auflösung des Vereins beantragt.

Herzlichen Dank an Marlise und Albert Strüby

Viele Jahre haben Marlise und Albert Strüby als «Hüttenwarte» gut zum Wöschhüsi geschaut. Jahrelang führten sie auch den beliebten Zyschtigshöck einmal pro Monat durch, wo sich die Mätteler und Mättelerinnen und auch ehemalige trafen. Sie standen zur Verfügung für Besichtigungen und waren ebenfalls verantwortlich, dass das Wöschhüsi jeweils in einem sauberen Zustand wieder vermietet werden konnte.

Marliese und Albert Strüby

Wir wünsche euch nun den wohlverdienten Ruhestand.

Wie es mit dem Wöschhüsi weitergeht

Trotz der Auflösung des Vereins wünscht sich die Liegenschaftsbesitzerin, dass das Wöschhüsi weiterhin als Ort der Begegnung und des Austauschs erhalten bleibt. Die Besitzerin und langjährige

Unterstützerin des Vereins ist auf der Suche nach einem neuen Betreiber, der das Wöschhüsi übernimmt und es nach Möglichkeit auch weiterhin einem breiten Nutzerkreis zugänglich macht. Das Matte-Wöschhüsi hat eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt Bern und der Matte gespielt. Wir sind zuversichtlich, dass es in den Händen eines neuen Betreibers weiterhin ein Ort sein wird, der Menschen zusammenbringt. Sobald bekannt ist, wie es definitiv mit dem Wöschhüsi weiter geht, wird dies auf www.woschhuesi.ch bekannt gegeben.

Vereinsgründung                     5.08.1997

Vereinsauflösung                   31.08.2023

Anzahl Mitglieder Verein  104

Vereinspräsident                     Urs Brodmann